Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
16.9 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Dienstag
10 °C | 16.5 °C

Mittwoch
8.7 °C | 22.8 °C

Das neue Co-Präsidentin Béa Bieber (links) und Franziska Roth. Foto: zVg
Featured

Béa Bieber einstimmig zur Co-Präsidentin von kibesuisse gewählt: GLP Fricktal gratuliert herzlich

(glp) Die GLP Fricktal freut sich ausserordentlich über die einstimmig erfolgte Wahl von Béa Bieber, Grossrätin aus Rheinfelden, zur Co-Präsidentin von kibesuisse, dem nationalen Branchenverband für familienergänzende Bildung und Betreuung. Diese Wahl fand heute im Bundeshaus anlässlich der Delegiertenversammlung von kibesuisse statt.

Featured

Verminderte Wasserqualität am rechtsseitigen Aare-Ufer zwischen Würenlingen und Klingnau – vom Baden wird abgeraten

(pd) Wegen einer Störung ist die Reinigungsleistung der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Würenlingen seit gestern Dienstagabendtark verringert. Die Folge ist eine verminderte Wasserqualität der Aare in Ufernähe ab der Einleitstelle. Das Amt für Verbraucherschutz (AVS) empfiehlt deshalb, zwischen Würenlingen und Klingnau auf das Baden in der Aare zu verzichten.

Fast alle tödlichen Ertrinkungsunfälle in der Schweiz ereigneten sich 2024 in offenen Gewässern

(slrg/bfu) Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG und die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) registrierten im Jahr 2024 insgesamt 52 tödliche Ertrinkungsunfälle. Damit fällt die Anzahl der tödlichen Ertrinkungsunfälle etwas tiefer aus als im Vorjahr, jedoch höher als der langjährige Durchschnitt von 50 Todesfällen. Wiederum war die Altersgruppe von 17 bis 32 Jahren am stärksten betroffen.

Trasadingen CH/Lauchringen DE: Grenzüberschreitende Verfolgung führt zu zwei Festnahmen nach «Rammbockdiebstahl»

(ots) Dank Hinweisen aus der Bevölkerung konnten in der Nacht auf heute Mittwoch in Lauchringen DE zwei jugendliche Tatverdächtige nach einem Fahrzeugdiebstahl in Trasadingen und anschliessender Flucht nach Deutschland von nacheilenden Polizeikräften verhaftet werden.

Öffentliche Warnung: Nicht deklariertes Allergen Haselnuss in Coop Schokoladen-Rahmglacé

(blv) Coop hat das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt und das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) darüber informiert, dass im Produkt Coop Rahmglace Schokolade 900ml nicht deklarierte Haselnüsse nachgewiesen wurden. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das BLV empfiehlt, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren. Coop hat das Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.

Lohngleichheit: Baselland schneidet gut ab

(pd) Gleichstellung und Lohngleichheit sind dem Kanton Basel-Landschaft ein zentrales Anliegen. Als Arbeitgeber mit über 100 Mitarbeitenden ist der Kanton dazu verpflichtet, die betriebsinterne Lohngleichheitsanalyse regelmässig durchzuführen. Diese Analyse ist erfolgt und die Resultate zeigen: Der Lohnunterschied innerhalb der Verwaltung liegt bei 1,8 Prozent, somit sind Toleranzgrenze von 5 Prozent und Zielwert von 2,5 Prozent deutlich unterschritten.

Foto: Polizei Aargau

A2 / Brittnau: PW überschlagen

(pol) Gestern Abend geriet eine Automobilistin mit ihrem Fahrzeug auf die Randleitplanke der Autobahn. Dadurch überschlug sich das Fahrzeug und es kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Lenkerin wurde dadurch mittelschwer verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Reto Graber. Foto: agv

Aargauische Gebäudeversicherung: Reto Graber wird neuer kantonaler Feuerwehrinspektor und Bereichsleiter Intervention

(agv) Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) hat Reto Graber zum neuen kantonalen Feuerwehrinspektor und Bereichsleiter Intervention gewählt. Der 45-jährige Zofinger übernimmt per 1. Januar 2026 die Nachfolge von Urs Ribi. Graber bringt langjährige Führungserfahrung, ein starkes Netzwerk und eine klare Vision für die Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens im Aargau mit.

Helferinnen und Helfer des Natur- und Vogelschutzvereins Gipf-Oberfrick waren bei der Kirschernte im Einsatz. Foto: zVg
Featured

Eine Tonne Kirschen in zwei Tagen − Natur- und Vogelschutzverein Gipf-Oberfrick im Einsatz

(jh) 26 Helferinnen und Helfer des Natur- und Vogelschutzvereins Gipf-Oberfrick waren am vergangenen Wochenende mit Leitern und Körben direkt am Chriesiweg im Einsatz. Das Ziel: die reifen Kirschen von alten Hochstammbäumen zu pflücken. Nach zwei sonnigen und heissen Einsatztagen wogen die Kisten zusammen exakt eine Tonne.

Frenkendorf: Personenwagenlenker verursacht Selbstunfall – Polizei sucht Zeugen

(pol) Gester Dienstagnachmittag kurz vor 13.15 Uhr verursachte ein Personenwagenlenker auf der Liestalerstrasse in Frenkendorf  einen Selbstunfall. Die Polizei Basel-Landschaft sucht Zeugen.

Übergabe des zweiten Elektrofahrzeugs an den Werkhof. Foto: zVg
Featured

Gemeinde Eiken geht mit der Zeit: Neues Elektrofahrzeug für den Werkhof

(eing.) Heute Mittwoch durfte der Werkhof Eiken bereits sein zweites Elektrofahrzeug in Empfang nehmen.

Foto: Polizei Aargau

Mägenwil: Alkoholisiert verunfallt

(pol) Gestern Abend verlor eine PW-Lenkerin die Beherrschung über ihr Fahrzeug und fuhr dadurch auf einen Kreisverkehrsplatz. Die Lenkerin blieb unverletzt. Sie war stark alkoholisiert. Am Fahrzeug sowie der Strasseneinrichtung entstand Sachschaden.