(af) Am Drei-Königstag, 6. Januar, zogen trotz krankheitsbedingten Ausfällen doch 15 stolze Sternsinger los, um in Herznach und Ueken den Einwohnern den Segen 20*C+M+B+22 fürs neue Jahr zu bringen und Spenden für Kinder in Ghana, Südsudan und Ägypten zu sammeln.
Nachdem letztes Jahr das Mittagessen abgesagt werden musste, konnte dieses nun, natürlich coronakonform, durchgeführt werden, was die Sternsinger sehr freute. Zum Schluss des anstrengenden Tages gab es dann wie gewohnt den traditionellen Hot-Dog, auch wieder gespendet von der Dorfmetzgerei – herzlichen Dank. Zusammen mit der Kollekte aus dem Dankgottesdienst, den die Sternsinger feierlich mitgestalten durften, konnten die Sternsinger den rekordverdächtigen Betrag von über 4350 Franken den Sternsingerprojekten überweisen. Damit wird zum Beispiel das Mary-Immaculate-Krankenhaus in Mapuordit, Südsudan, unterstützt, welches Medikamente und Ausrüstung für mittellose Mütter und Kinder finanziert, aber auch das orthopädische Trainingszentrum in Ghana und in Assiut, Ägypten, ein Programm für Kinder mit Verbrennungen. Allen wohlwollenden Spenderinnen und Spendern sowie den fleissigen Sternsingern möchte das Sternsinger-Team ein grosses Dankeschön aussprechen.
Da nach langjährigem Einsatz Andrea Frangi das Sternsinger-Team verlässt, wird Ersatz gesucht. Wer Interesse hat, sich für dieses Projekt saisonal zu engagieren, darf sich gerne bei Andrea Bachmann, 076 596 36 83,