Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
19 °C Luftfeuchtigkeit: 81%

Dienstag
10.7 °C | 15.9 °C

Mittwoch
8.7 °C | 23.1 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 27-2025

Baugesuch Nr. 2025-0030

Gesuchsteller/in: Einwohnergemeinde, Dorfstrasse 17, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Einwohnergemeinde, Dorfstrasse 17, 4303 Kaiseraugst; Grundeigentümer/in: Buchschacher H.P., Seestrasse 29, 8702 Zollikon; Projekt: Aufbordung Schwarzackerstrasse – Erhöhung Schulwegsicherheit; Lage: Schwarzackerstrasse; Parzelle: 1057; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine; Das Baugesuch liegt vom 3. Juli 2025 bis und mit 4. August 2025 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter wird das Gesuch mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und steht so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Lehrabschlüsse 2025

Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeinde Kaiseraugst gratulieren den Lernenden Miriana Alessio (Kauffrau EFZ), Levin Erismann (Unterhaltspraktiker EBA) und Noah Miele (Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst) zum erfolgreichen Lehrabschluss und wünschen viel Glück und Erfolg für den Einstieg ins Berufsleben.

Kanton Aargau – aktuelle ­Waldbrandgefahr Stufe 2 «mässige Gefahr»

Man geht davon aus, dass Waldbrände zu rund 90 Prozent durch menschliches Fehlverhalten (Wegwerfen von glühenden Zigarettenstummeln, nicht gelöschte Grillfeuer usw.) entstehen, da nur zu 10 Prozent durch die Natur (Blitzeinschlag) verursacht werden. Zurzeit herrscht im Kanton Aargau die Waldbrandgefahrenstufe 2. Weitere Informationen zu den Gefahrenstufen und deren Verhaltensmassnahmen: www.waldbrandgefahr.ch und https://www.ag.ch/de/verwaltung/dgs/militaer-bevoelkerungsschutz/bevoelkerungsschutz/verhaltensempfehlungen/trockenheit-waldbrandgefahr

Verlängerung geänderte ­Arbeitszeiten aufgrund ­Gesundheitsschutzes

Aufgrund der andauernden Hitzetage hat der Gemeinderat dem Baumeister der Arbeiten an der Dorfstrasse bis und mit Freitag 4. Juli 2025, die Ausnahmebewiligung verlängert, mit den Arbeiten bereits um 06.00 Uhr beginnen zu dürfen.

Photovoltaikanlage ­Gemeindeverwaltung und­ ­Kindergarten

Die Baumassnahme zur Errichtung einer Photovoltaikanlage inklusive Speicher an den Liegenschaften Gemeindeverwaltung (Altbau, Dorfstrasse 15) und Kindergarten (Dorfstrasse 19) beginnt am 7. Juli 2025. Die Massnahme wird voraussichtlich bis Mitte August 2025 dauern. Der Gemeinderat

Fährifahrt für Daheimgebliebene

Am 10. Juli, findet für die Mitglieder des Ref. Frauenvereins mit ihren Familien und Freunden, aber auch für Nichtmitglieder, die jährliche einstündige Fährifahrt statt. Wir hoffen, dass viele den Feierabend mit uns auf der Fähri verbringen wollen. Im Anschluss an die Fahrt auf dem Rhein treffen sich alle, die mögen, im Rest. Bahnhöfli. Abfahrt um 19 Uhr am Fähristeg. Für die einstündige Fahrt wird ein Unkostenbeitrag erhoben (Kinder sind gratis). Bei unsicherem Wetter kann man sich von 14-17 Uhr bei Marianne Grauwiler (079 262 49 06) erkundigen, ob die Fährifahrt durchgeführt werden kann. Der Vorstand.