Veröffentlichung der Beschlüsse der Einwohnergemeinde- sowie der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11.6.2021 veröffentlicht. Die nachfolgend aufgeführten Beschlüsse der Einwohner- und der Ortsbürgergemeindeversammlung wurden alle positiv gefasst. Alle Beschlüsse – mit Ausnahme der Einbürgerungsgeschäfte – unterliegen dem fakultativen Referendum. Zur Einreichung eines Referendums kann bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich eine Unterschriftenliste bezogen werden. Das Referendum kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, ergriffen werden. Ablauf der Referendumsfrist ist der Freitag, 16.07.2021. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann das Begehren der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlauts eingereicht werden.
I. Einwohnergemeinde: Anzahl Stimmberechtigte 2665, Teilnehmende: 191. Gefasste Beschlüsse: 1. Genehmigung Protokoll über die Einwohnergemeindeversammlung vom 4. Dezember 2020. 2. Genehmigung Kreditabrechnungen Nr. 226 bis 229 (Sanierungsarbeiten K496). 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2020. 4. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes über das Jahr 2020. 5. Genehmigung Planungskredit über CHF 280‘000.00 für den Neubau des Bauamtes sowie für den An- und Umbau des Feuerwehrmagazins; - CHF 212‘800.00 für den Neubau des Bauamtes; - CHF 67‘200.00 für den An- und Umbau des Feuerwehrmagazins. 6. Genehmigung Planungskredit über CHF 120‘000.00 für die Sanierung des Grundwasserpumpwerks Enge. 7. Genehmigung Verpflichtungskredit über CHF 310‘000.00 für den für den Ersatz der Transportwasserleitung «OST». 8. Genehmigung Verpflichtungskredit über CHF 2‘060‘000.00 für die Sanierung des Schwimmbades Schibelacher inklusive zusätzlicher thermischer Solar- oder PV-Anlage auf der Liegenschaft AGV Nr. 800 für die Warmwasseraufbereitung der Duschen (davon im Minimum 2 geschlossen), Lavabos und des Nichtschwimmerbeckens. 9. Genehmigung neue Satzungen des Gemeindeverbands KUF. 10. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Andreas und Silke Gremmelspacher mit der Tochter Sophie. 11. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Thomas und Sylwia Huber mit dem Sohn Henrik. 12. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Murukakumar Krishnakumar. 13. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Yutthisa Krishnakumar.
II. Ortsbürgergemeinde: Anzahl Stimmberechtigte: 483; Teilnehmende: 36. Gefasste Beschlüsse: 1. Genehmigung Protokoll über die Ortsbürgergemeindeversammlung vom 4. Dezember 2020. 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2020. 3. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes über das Jahr 2020. Der Gemeinderat
Absage Bundesfeier
Nachdem die Bundesfeier schon letztes Jahr nicht ganz unerwartet abgesagt werden musste, hat sich der Gemeinderat schweren Herzens dazu entschlossen, die Bundesfeier am 1. August 2021 ebenfalls abzusagen. Die noch immer anhaltenden Unsicherheiten bezüglich der Corona-Pandemie mit direkten Auswirkungen auf Grossveranstaltungen (Besucherzahlbeschränkungen, Konsumations- und Abstandsvorgaben, Maskenpflicht, etc.) führen den Gemeinderat dazu, die Feier auf nächstes Jahr zu verschieben. Der Gemeinderat ist sehr zuversichtlich, dass sich die momentane Lage bald normalisiert und wir uns wieder ohne Beschränkungen begegnen dürfen und wieder miteinander feiern können. Vorerst aber wünschen wir allen gute Gesundheit und weiterhin gutes Durchhaltevermögen. Der Gemeinderat
Baugesuch
• Bauherrschaft: Christine Ritt, Egg-Gasse 19, 4312 Magden, Michael Schaub Ritt, Egg-Gasse 19, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 4068 (Egg-Gasse 19); Baugesuchsnummer: 2021-0042; Bauvorhaben: Aussen-Geräteschopf; Projektverfasser: FS Architekten GmbH, Bergweg 30, 4312 Magden. • Bauherrschaft: Jennifer Gasser, Hauptstrasse 26, 4312 Magden, Patrick Spielmann, Hauptstrasse 26, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 3386 (Hauptstr. 26); Baugesuchsnummer: 2021-0043; Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch Luft- Wasserwärmepumpe Aussenaufstellung; Projektverfasser: Herzog Haustechnik AG, Römerstrasse 24, 4314 Zeiningen; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage an einem Gewässer, § 63 Abs. 1 lit. c BauG). Planauflage: 21.06.2021 – 20.07.2021 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Der Gemeinderat
Mediathek
Lesebänkli in Magden – Traumaussicht inbegriffen!
Mit unseren Lesebänklis möchten wir ein sommerliches Lesevergnügen im Grünen anbieten. Was gibt es Schöneres, als auf einem Bänkli zu sitzen und sich in ein Buch zu vertiefen? Ab Juni bis in den Herbst – je nach Witterung – finden Sie an drei ausgewählten Orten in Magden eine Bücherbox mit Lesefutter für Gross und Klein. Eine Freiluftbibliothek zum Schmökern, Eintauchen in Geschichten, zum Wiederkommen und Weiterlesen. Die Bücher dürfen auch mit nach Hause genommen werden. Möchten Sie uns eine Nachricht hinterlassen? Wir freuen uns über Ihren Eintrag im Gästebuch. Einen Lageplan mit den Standorten der Bücherboxen finden Sie in der Mediathek Magden oder auf unserer Homepage: http://magden.biblioweb.ch Gemütliche Lesestunden in der Natur wünscht Team Mediathek Magden
Vereine können finanzielle Unterstützung gewinnen
Die AEW Energie AG hat die Plattform «AEW Energiebatzen» lanciert. Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich mit Projekten in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit, Forschung und Entwicklung sowie Soziales engagieren, können eine finanzielle Unterstützung von bis zu 5000 Franken gewinnen. Damit will die AEW ein Zeichen setzen und die Vereine und Organisationen auch gerade jetzt in dieser Phase aktiv unterstützen, wo sie wieder mehr Aktivitäten und Projekte planen können. Ob es um die Anschaffung neuer Vereins-Shirts, ein Jubiläumsfest oder ein Projekt im Bereich Kultur und Bildung geht: Die AEW unterstützt nicht gewinnorientierte Vereine und Institutionen aus dem Kanton Aargau. Bis am 11. Juli können sich Vereine unter www.aew-energiebatzen.ch kostenlos registrieren und Projekte selbstständig erfassen. Ab dem 12. Juli beginnt die Abstimmungsphase, in der jede und jeder täglich für sein Herzensprojekt abstimmen kann. Die Aargauerinnen und Aargauer entscheiden, welche Projekte gewinnen. Nicht die AEW Energie AG entscheidet, wer die «Energiebatzen» erhält, sondern die Aargauerinnen und Aargauer. Während der Abstimmungsphase kann täglich für ein Projekt abgestimmt werden. Die acht Projekte mit den meisten Stimmen erhalten zwischen 1000 und 5000 Franken. AEW Energie AG
Kunststoffsammlung
Dienstag, 22. Juni. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. GAF
Naturschutzverein
Führung im Arzneipflanzengarten Magden
Am Donnerstag, 24. Juni, 18.30 bis 20 Uhr laden wir Sie zur Führung im Arzneipflanzengarten Magden ein. Treffpunkt: 18.30 Uhr Dorfmuseum vis a vis AKB / Post Magden. Im Arzneikräutergarten Magden lernen Sie mit Christine Bühler-Vuille, Dr. phil. Nat. II Botanikerin, Wild- und Heilpflanzen kennen und erfahren, wie diese Kräuter als Arzneipflanzen in früheren Zeiten und heutzutage angewendet werden. Hauptthema pflanzliche Antibiotika. Mit der Heilpflanze des Jahres erstellen wir ein Kräutersalz her. Anmeldung bis 22. Juni an Christine Bühler-Vuille, Tel. 061 843 05 01 oder 077 474 11 39,
Wildpflanzenwanderung zum Önsberg
Kommen Sie mit auf die Wildpflanzenwanderung mit Christine Bühler-Vuille, Dr. phil. Nat. II Botanikerin von der Magden Post – zum Önsberg – Magden Post. Samstag, 26. Juni, Treffpunkt 10 Uhr Magden Post, Dauer der Wanderung 4½ bis 5 Stunden, Höhendifferenz 237m. Auf der Wanderung begegnen wir einer Artenvielfalt von Wildpflanzen und -Sträuchern. Sie erfahren die Eigenschaften und Anwendung dieser Pflanzen. Verpflegung aus dem Rucksack. Anmeldung bis 24. Juni an Christine Bühler-Vuille, Magden, Tel. 061 843 05 01 oder 077 474 11 39,