Veröffentlichung der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 26. Juni 2025
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes (GG) werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 26. Juni 2025 veröffentlicht. Anlässlich der Gemeindeversammlung nahmen 54 von 840 Stimmbürgern teil. Das Beschlussquorum wurde damit nicht erreicht. Die Beschlüsse 1., 2. und 3. unterliegen dem fakultativen Referendum. Das Einbürgerungsgesuch unter 4. untersteht nicht dem Referendum. Für eine Urnenabstimmung sind ein Zehntel der Unterschriften der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab der Veröffentlichung, erforderlich (§ 31 Abs. 1 GG). Zur Einreichung eines Referendums kann bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich eine Unterschriftenliste bezogen werden. Ablauf der Referendumsfrist: 31. Juli 2025. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann das Begehren der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlauts eingereicht werden. • Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 26. Juni 2025: 1. Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 29. November 2024; 2. Kenntnisnahme vom Rechenschaftsbericht über das Geschäftsjahr 2024; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024 der Einwohnergemeinde, inkl. Investitionsrechnung und Bilanz; 4. Zusicherung Gemeindebürgerrecht der Gemeinde Mumpf an Huber Detlef; Der Gemeinderat
Einführung von Tagesstrukturen / Information aus der Gemeindeversammlung
Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 26. Juni 2025 orientierte der Gemeinderat in einem separaten Traktandum über die geplante Einführung von Tagesstrukturen für die Kinder im Primarschulalter in den Gemeinden Mumpf, Obermumpf und Schupfart. Der Start ist auf den 01. Februar 2026 vorgesehen. Der Stimmbevölkerung wird anlässlich der Winter-Gemeindeversammlung ein entsprechender Antrag unterbreitet werden. Der Gemeinderat
Sommeröffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Betreibungsamt Region Mumpf
Erfahrungsgemäss reduzieren sich während den Sommerferien die persönlichen Kontakte am Schalter der Gemeindeverwaltung. Zudem ist es für die Gemeindeverwaltung sowie das Betreibungsamt Region Mumpf infolge Ferienabwesenheiten schwierig, ganztägige Öffnungszeiten aufrechterhalten zu können. Während den fünf Sommerferienwochen bietet die Gemeindeverwaltung und das Betreibungsamt Region Mumpf deshalb andere Öffnungs- und Telefonzeiten an. Vom 07. Juli bis 08. August 2025 sind die Schalter sowie die Telefone jeweils Montag bis Freitag von 08:00 – 11:30 Uhr geöffnet (Betreibungsamt Montag – Donnerstag). Es können jedoch Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis. Gemeindeverwaltung Mumpf – Betreibungsamt Region Mumpf
Pro Senectute Mittagstisch
Am Freitag, 4. Juli, treffen wir uns zu Sommermittagstisch um 11.30 Uhr im Rest Camping «Fährystübli». Für eine Neu- oder Abmeldung wählen Sie Tel. 062 873 18 16. Wir freuen uns auf gemütliches Zusammensein und viele gut gelaunte Gesichter sowie spannende Momente. Hilda und das «Fähry-Team» erwarten euch.
Sperrung der Kantonsstrasse zwischen Obermumpf und Schupfart
Der Kanton Aargau erneuert die Brücke über den Fischingerbach zwischen Schupfart und Obermumpf. Aus diesem Grund erfolgt eine Sperrung für jeglichen motorisierten Individualverkehr vom Montag, 07. Juli 2025 bis Freitag, 29. August 2025. Der Fussgänger- und Veloverkehr wird über einen provisorischen Fussgängersteg parallel zur Strassenbrücke geführt. Die Bevölkerung ist dazu aufgerufen, diesen Umstand bei Fahrten in der Region zu berücksichtigen. Die Gemeindekanzlei
Transportkostenrückerstattung für auswärtigen Schulbesuch
Die Gemeinde beteiligt sich an den Transportkosten für den auswärtigen Schulbesuch. Die Auszahlung der Beiträge erfolgt nach Ablauf des Schuljahres (aktuell August 2024 bis Juli 2025). Als Berechnungsgrundlage dient jeweils der Preis für das Jahresabonnement. Für den Schulbesuch der Oberstufe in Rheinfelden wird 80 % vergütet. Für den Schulbesuch der Primarstufe in Obermumpf (aktuell 1. und 2. Klasse) sowie in Schupfart (3. und 4. Klasse) werden 100 % durch die Gemeinde zurückerstattet. Die Auszahlung erfolgt bis spätestens am 30. September 2025 am Schalter der Gemeindekanzlei gegen Vorweisung der entsprechenden Original-Quittungen. Der Anspruch auf den Gemeindebeitrag verfällt nach dieser Frist. Abteilung Finanzen
Baugesuch
Bauherrschaft und Grundeigentümer: Stolze Andreas und Lentz Angela, Distelweg 2B, 4322 Mumpf; Projektverfasser: Hoch3 Verglasungen AG, Roggenstrasse 3, 4665 Oftringen; Bauobjekt: GB Mumpf, Parzelle 841, AGV 575, Distelweg 2B; Bauvorhaben: Balkon- und Sitzplatzverglasung; Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 03.07. – 01.08.2025 öffentlich auf und kann während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Mumpf dort eingesehen werden. Einwendungen gegen das Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Mumpf, Schulgasse 1, 4322 Mumpf, zu richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Die Bauverwaltung
Regio-Steueramt
Während den Sommerferien, ab Montag, 7. Juli bis Freitag, 8. August 2025, gelten für die Gemeindeverwaltung und das Regio-Steueramt folgende Sommeröffnungszeiten (Schalter und Telefon): Montag bis Freitag jeweils von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Am Nachmittag hingegen bleiben Schalter und Telefon geschlossen. Termine ausserhalb dieser Sommeröffnungszeiten sind dennoch möglich. Es können in Absprache mit den verschiedenen Abteilungen telefonisch oder per mail Termine vereinbart werden. Die Kontaktdaten sind auf wallbach.ch publiziert. Wir bitten um Kenntnisnahme. Gemeindekanzlei