Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 25. Juni 2025 wie folgt veröffentlicht.
Ortsbürgergemeinde
1. Genehmigung Protokoll vom 22. November 2024; 2. Kenntnisnahme Rechenschaftsbericht 2024; 3. Genehmigung Jahresrechnung 2024; 4. Genehmigung Kredit von pauschal CHF 70‘000 für den Kauf der Waldparzelle 1101 «Wolfige»
Einwohnergemeinde
1. Genehmigung Protokoll vom 22. November 2024; 2. Kenntnisnahme Rechenschaftsbericht 2024; 3. Genehmigung Kreditabrechnung Reservoir Schönenbühl; 4. Genehmigung Kreditabrechnung Kontrolle Kanalisations-Hausanschlüsse; 5. Genehmigung Jahresrechnung 2024; 6. Genehmigung Erhöhung der Gemeinderatsbesoldung; 7. Genehmigung Verpflichtungskredit Ersatz Beleuchtung Sportplatz MZH durch LED-Leuchten in der Höhe von CHF 31‘000; 8. Genehmigung Verpflichtungskredit neue Beleuchtung oberer Rasenplatz MZH (2 Kandelaber mit LED-Leuchten) in der Höhe von CHF 36‘000; Bei den Beschlüssen 1, 2 und 4 der Ortsbürgergemeindeversammlung wurde das Quorum erreicht. Diese Beschlüsse sind definitiv gefasst. Alle anderen Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung unterliegen dem fakultativen Referendum. Dieses kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste zwecks Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens der Gemeindekanzlei eingereicht werden. Gemeinderat
Kantonsstrasse 491 – Sperrung und Umleitung
Der Bachdurchlass zwischen Schupfart und Obermumpf wird saniert. Die Kantonsstrasse wird vom Montag, 7. Juli 2025, 07.00 Uhr, bis Freitag, 29. August 2025, 17.00 Uhr, für jeglichen motorisierten Individualverkehr gesperrt. Postauto und Rettungsdienste bzw. Blaulichtorganisationen werden über den benachbarten Radweg umgeleitet. Der Fussgänger- und Veloverkehr wird über einen provisorischen Fussgängersteg parallel zur Strassenbrücke geführt. Die Sperrung der Kantonsstrasse K491 bringt für alle Verkehrsteilnehmenden Vorteile: Kürzere Bauzeit, höhere Qualität und Verkehrssicherheit. Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt bittet die Verkehrsteilnehmenden und Anwohnenden um Nachsicht für die unvermeidlichen Behinderungen und dankt für das Verständnis. Der Kantonsingenieur
Baugesuch – öffentliche Auflage
Bauherrschaft: Stocker Oliver und Corinne, Breitenhof, 4324 Obermumpf; Grundeigentümer: Stocker Oliver, Breitenhof, 4324 Obermumpf; Projektverfasser: Stocker Oliver und Corinne, Breitenhof, 4324 Obermumpf; Bauprojekt: Ersatz Überdachung Sitzplatz, Stützmauer, Abstellplatz, Fassadenersatz (bereits erstellt); Lage: GB Schupfart, Parz. 856, Alte Eikerstrasse 189; Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Aarau, Abteilung für Baubewilligungen; Das Baugesuch liegt vom Montag, 7. Juli 2025, bis Dienstag, 5. August 2025, öffentlich auf und kann während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Einwendungen gegen das Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Schupfart zu richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Gemeindekanzlei
Baubewilligung
Der Gemeinderat hat dem Jurapark Aargau, Bözberg, die Baubewilligung für eine Eingangsmarkierung / Infotafel Jurapark Aargau, Parz. 857, Eikerstrasse, erteilt. Gemeinderat
Transportkostenrückerstattung für auswärtigen Schulbesuch
Die Gemeinde beteiligt sich an den Transportkosten für den auswärtigen Schulbesuch. Die Auszahlung der Beiträge erfolgt jeweils nach Ablauf des Schuljahres (aktuell August 2024 bis Juli 2025). Als Berechnungsgrundlage dient jeweils der Preis für das Jahresabonnement (aktuell CHF 542.00). Für den Schulbesuch der Oberstufe (Real- und Sekundarschule sowie Bezirksschule Rheinfelden) werden 80% vergütet. Für den Schulbesuch der Primarstufe in Obermumpf (aktuell 1. und 2. Klasse) sowie in Mumpf (5. und 6. Klasse) werden 100% durch die Gemeinde zurückerstattet. Die entsprechenden Original-Quittungen sind bis 31. August 2025 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Damit die Auszahlung erfolgen kann, benötigt die Abteilung Finanzen eine Bank- oder Postverbindung (IBAN-Nummer). Der Anspruch auf den Gemeindebeitrag verfällt nach dieser Frist. Die Abteilung Finanzen
Regio-Steueramt
Während den Sommerferien, ab Montag, 7. Juli bis Freitag, 8. August 2025, gelten für die Gemeindeverwaltung und das Regio-Steueramt folgende Sommeröffnungszeiten (Schalter und Telefon): Montag bis Freitag jeweils von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Am Nachmittag hingegen bleiben Schalter und Telefon geschlossen. Termine ausserhalb dieser Sommeröffnungszeiten sind dennoch möglich. Es können in Absprache mit den verschiedenen Abteilungen telefonisch oder per mail Termine vereinbart werden. Die Kontaktdaten sind auf wallbach.ch publiziert. Wir bitten um Kenntnisnahme. Gemeindekanzlei
Pro-Senectute-Mittagstisch
Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen wir uns am Mittwoch, 9. Juli, um 11.45 Uhr im Rest. Bustelbach in Stein um einmal mehr das feine Essen in Gesellschaft zu geniessen. Alle Ü 60 sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns bei gemütlichem Beisammensein ein paar angenehme Stunden zusammen zu verbringen. Gute Gespräche, Jassen und Spielen sind Balsam für die Seele und eine schöne Abwechslung. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ü60 und Gäste sind jeder Zeit herzlich willkommen. Ab- oder Neuanmeldungen bitte bis Montag, 7. Juli, zu melden an Tel. 062 871 42 52. Wir freuen uns auf eine gemütliche Runde – Irmgard und das Bustelbach Team!