Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
7.6 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Montag
8.9 °C | 11.9 °C

Dienstag
9.6 °C | 16.4 °C

Robert Baumann. Foto: zVg
Featured

Robert Baumann wird Geschäftsführer der BASF Schweiz AG

(basf) Am 1. Oktober wird Dr. Robert Baumann (52) neuer Geschäftsführer der BASF Schweiz AG. Der promovierte Chemiker mit mehr als 25 Berufsjahren bei BASF übernimmt diese Position zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als Leiter des BASF-Standorts in Kaisten.

Partnertag des Regionalen Führungsorgans Unteres Fricktal. Foto: zVg
Featured

Wenn die Erde bebt – Fricktaler Gemeinden bereiten sich vor

(rfo) Wie gut sind Gemeinden auf ein Erdbeben vorbereitet? Dieser Frage widmete sich der diesjährige Partnertag des Regionalen Führungsorgans Unteres Fricktal (RFO), der im Kantonalen Zivilschutz-Ausbildungszentrum Eiken stattfand. Eingeladen waren Gemeinderäte und Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeindeverwaltungen des unteren Fricktals.

Die Jubilare des Fricktalischen Sängerbunds. Foto: zVg
Featured

Fricktalischer Sängerbund zu Gast in Leibstadt

(mj) Der Fricktalische Sängerbund feierte die 172. Delegiertenversammlung in der Bernova-Halle in Leibstadt.

Perimeter GVK Raum Frick-Stein-Laufenburg (schematisch). Foto: zVg
Featured

Gesamtverkehrskonzept Raum Frick-Stein-Laufenburg: Lagebeurteilung und Ziele

(pd) Das Steuerungsgremium des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) Raum Frick-Stein-Laufenburg hat an seiner Sitzung vom 9. September die Lagebeurteilung und die Ziele des GVK verabschiedet. Die Ziele betreffen das Mobilitätsverhalten, den für die Region sehr prägenden grenzüberschreitenden Verkehr, die Strassenräume und den Güterverkehr.

Featured

«Das Fricktal und das Zurzibiet nicht vergessen» – Christoph Riner und Andreas Meier reichen ihren Vorstoss zur Rheintallinie erneut im Nationalrat ein

(cr) Wenn ein Vorstoss im Nationalrat nicht innerhalb von zwei Jahren behandelt wird, so wird er unbehandelt abgeschrieben. So erging es einem Vorstoss, welcher die Wiederherstellung und den Ausbau des durchgehenden Personen- und Güterverkehrkehrs auf der Strecke Winterthur-Basel via Laufenburg/Koblenz forderte.

Häkeldecke mit grossem Symbolwert, hochgehalten vom Pfarrteam. Foto: Fritz Imhof
Featured

Kreativer Ökumenischer Bettagsgottesdienst im Wegenstettertal

(im) Die Festtags-Gottesdienste im Wegenstettertal werden seit einiger Zeit ökumenisch gefeiert. So auch der Bettag, an dem die Pfarrpersonen der drei Kirchen mit Unterstützung von Freiwilligen und Musikern den Gottesdienst in der christkatholischen St. Georgs Kirche in Hellikon leiteten.

Vereinsreise der Fischingertaler Frauen. Foto: zVg
Featured

Vereinsreise der Fischingertaler Frauen

(mb) Bei herrlich sonnigem Herbstwetter machten sich 36 Frauen aus Wallbach, Mumpf und Schupfart mit dem Car auf den Weg in Richtung Lützelflüh.

Foto: Jacqueline Venzin, Kaisten
Featured

Beobachtet: Flamingos

Seit Anfang September halten sich 20 Rosaflamingos am Klingnauer Stausee auf. Das ist eine kleine Sensation, denn Flamingos sind in der Schweiz – ausserhalb von Zoos – eine wahre Rarität. Foto: Jacqueline Venzin, Kaisten 

Referentin Jael Jegge. Foto: zVg
Featured

Politlunch bei den FDP Frauen Fricktal

(BK) Die FDP Frauen Fricktal trafen sich in Rheinfelden zu ihrem beliebten Politlunch, wo sie sich die Vorlagen der Volksabstimmung vom 28. September erläutern liessen.

Rudolf Lüscher erzählt vom Papstbesuch im Laufenburger Hotel Pfauen. Foto: Dieter Deiss
Featured

Ehemalige Gemeindeammänner im Laufenburger Untergrund

(dd) Die ehemaligen Gemeindeammänner des Bezirks Laufenburg trafen sich zu ihrer Jahrestagung in Laufenburg. Im Mittelpunkt stand eine Führung durch den begehbaren Kanalisationsstollen, der die Altstadtliegenschaften vom Marktplatz bis zur Badstube unterquert.

Das Podest «Bäcker/-in-Konditor/-in-Confiseur/-in I Konditorei-Confiserie» mit Sina Plattner (rechts). Foto: zVg
Featured

SwissSkills 2025: Einmal Bronze fürs Fricktal – 43 Medaillen für die Nordwestschweiz

(pd) Sie haben geschraubt, gehämmert, programmiert, gekocht – und überzeugt! 1021 junge Berufstalente kämpften während vier Tagen um den Titel. Nun stehen die neuen Schweizer Meisterinnen und Meister fest. Einmal Bronze ging ins Fricktal.