Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
15.7 °C Luftfeuchtigkeit: 75%

Freitag
6.9 °C | 18.9 °C

Samstag
6.2 °C | 19.2 °C

benevol Aargau: Tag der Nachbarschaft – feiern für ein besseres Miteinander

benevol Aargau: Tag der Nachbarschaft – feiern für ein besseres Miteinander

(pd) Gemeinsam lachen, plaudern, sich austauschen – und vielleicht auch gemeinsam essen: Gute Nachbarschaft ist wertvoll, stärkt das Zusammenleben und macht das Wohnumfeld lebendiger.

Deshalb ruft die Fachstelle für Freiwilligenarbeit benevol Aargau, die Menschen im ganzen Kanton auf, am Freitag, 23. Mai, dem Tag der Nachbarschaft, Begegnungen zu ermöglichen – sei es mit einem Apéro im Garten, einem Spieleabend im Gemeinschaftsraum oder einem kleinen Strassenfest vor der Haustüre.
Seit 25 Jahren wird der Europäische Tag der Nachbarschaft gefeiert. Was klein begann, hat sich zu einer Tradition entwickelt. Immer mehr Menschen machen mit und schaffen Gelegenheiten, sich im Alltag wieder näher zu kommen. Denn Nachbarschaft entsteht nicht von selbst – sie lebt von der Offenheit, der Begegnung und dem Engagement der Menschen vor Ort.
«Oft genügt schon ein kleiner Anlass – ein Kaffee auf dem Balkon, ein paar Snacks im Treppenhaus oder ein gemeinsamer Spaziergang durchs Quartier», sagt Samuel Steiner, Geschäftsleiter von benevol Aargau. «Es sind die kleinen, unkomplizierten Gesten, die den Unterschied machen. Unser Ziel ist es, möglichst viele Aargauer:innen zu ermutigen, einen Beitrag zu leisten – auf ihre eigene, kreative Art».
Zur Unterstützung bietet benevol Aargau kostenlose Materialien wie Flyer, Einladungsvorlagen und ein Ideenblatt mit Tipps für gelungene Begegnungen an. Diese sind online verfügbar unter:
www.benevol-aargau.ch/nachbarschaft
Zahlreiche Gemeinden und Städte im Kanton Aargau machen auch dieses Jahr wieder mit: Einige unterstützen lokale Initiativen, verteilen Informationsmaterial oder helfen bei der Organisation von kleineren Anlässen mit unkomplizierten Bewilligungen.

Bild: Der Spontanbesuch bei der Nachbarin, das Organisieren eines Nachtessens oder gar eines kleinen Quartierfests – alles, was Nachbar:innen miteinander in Kontakt bringt, entspricht dem Geist des Nachbarschaftstages.
Foto: Britt Gaiser/unsplash