(pd) Der Verein Barmelweid kann im Jubiläumsjahr der Klinik – sie feiert dieses Jahr ihr 110-jähriges Bestehen – ein positives Jahresergebnis vorlegen. Mit dem Programm «Rundum Barmelweid» setzt die Klinik nachhaltige und gewinnbringende Neuerungen um, beispielsweise den öffentlichen Themenweg «Kraut und Rüben» und das neue Freizeitprogramm «aktiv.barmelweid.ch» für die Patientinnen und Patienten.
Lieber Vorsicht als Nachsicht: Auch dieses Jahr hatten die Vereinsmitglieder noch einmal elektronisch über die Traktanden der Generalversammlung abgestimmt. Wie in den vergangenen zwei Jahren konnten die Vereinsmitglieder sämtliche Unterlagen vorgängig online einsehen und via Formular ihre Stimme zu den diesjährigen Traktanden abgeben. Die Mitglieder stimmten allen Traktanden – analog den Empfehlungen des Vereinsvorstands – mit grosser Mehrheit zu und genehmigten die Jahresrechnung 2021.
Der Verein Barmelweid als Träger der Klinik präsentiert für das Jahr 2021 trotz grosser Projekte ein positives Jahresergebnis: Der kumulierte Vereinserfolg liegt bei 239 964 Franken. Ebenfalls positiv abgeschlossen hat die Klinik Barmelweid ihr Geschäftsjahr: Nach einem Verlust im ersten Pandemiejahr konnte sich die Klinik im zweiten fangen und hat das Jahr 2021 mit einem Gewinn von knapp 2,6 Millionen Franken abgeschlossen. Der positive Abschluss ist unter anderem drauf zurückzuführen, dass die Pflegetage um 11,2 Prozent auf 93 934 gesteigert werden konnten.
Exzellenz, auch während der Pandemie
Die Klinik Barmelweid kann stolz auf die beiden Pandemiejahre zurückblicken: Innert kürzester Zeit hat es die Klinik geschafft, ihre bestehende Expertise in den Spezialgebieten Pneumologie, Kardio-logie und Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie auf die Behandlung und Rehabilitation von Covid-Betroffenen zu übertragen. Mittlerweile hat die Klinik über 1’300 Covid-Erkrankte akut, in der Rehabilitation oder im Long-Covid-Programm begleitet.
Damit hat die Barmelweid im Kanton Aargau eine Schlüsselrolle in der Bewältigung der Pandemie eingenommen. Vereinspräsident Dr. Daniel Heller weiss: «Die Klinik Barmelweid hat sich im Aargau schnell einen Namen in der Behandlung von Covid-Betroffenen gemacht. Durch die umfassende Betreuung auf der Barmelweid schöpfen die Betroffenen neuen Mut und finden Wege raus aus ihrer Erkrankung.»
Anstatt die «neue Barmelweid» 2021 mit einer grossen Eröffnungsfeier einzuweihen, setzte die Barmelweid in der Corona-Zeit auf Projekte, die lange währen. Im Rahmen des Programms «Rundum Barmelweid» hat die Klinik nachhaltige und gewinnbringende Neuerungen für Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende und Besucherinnen und Besucher umgesetzt – beispielsweise den Themen-weg «Kraut und Rüben» für die Bevölkerung, das neue Freizeitprogramm «aktiv.barmelweid.ch» für die Patientinnen und Patienten und die Gratis-Bücher-Ausleihe für Mitarbeitende als Kooperation mit der Stadtbibliothek Aarau.
Bunt und vielfältig bespielt mit Kunst sind neu einige Gänge in Haus B: Die Kunstkommission hat, un-terstützt durch den Verein Barmelweid, ein paar wenige Werke angekauft und den Grossteil gemietet. So profitieren die Künstlerinnen und Künstler von regelmässigen Einnahmen und die Besucherinnen und Besucher können sich immer wieder über neue Werke freuen. Aktuell zu sehen sind Werke von Patricia Bucher, Otto Grimm, Max Matter und Lorenz Oliver Schmid.
110-Jahre-Jubiläum
Auch dieses Jahr gibt es Anlass zum Feiern: Die Barmelweid wird 110. Die Bevölkerung, die Vereinsmitglieder, die Patientinnen und Patienten und Mitarbeitenden dürfen sich über verschiedene kleine Aufmerksamkeiten zum Jubiläum freuen – beispielsweise mit einem Sonderpreismenü und -kaffee im Juli im Restaurant Barmelguet.
Mitgliederzahl bleibt stabil
Der Verein Barmelweid ist stolz, auf so viele treue Mitglieder zählen zu dürfen: Die Mitgliederzahl ist seit vielen Jahren stabil, aktuell sind rund 2800 Mitglieder im Verein mit dabei. Die Mitglieder unter-stützen mit ihrem Beitrag die Barmelweid in ihren vielfältigen Aufgaben und können mit ihrer Stimme über Wichtiges rund um die Barmelweid mitentscheiden. Nach wie vor beläuft sich der Mitgliederbeitrag auf 20 Franken pro Mitglied, weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite der Klinik Barmelweid.
1907 gründete der Brugger Arzt und Politiker Dr. med. Hans Siegrist den Aargauischen Heilstätteverein, der zur Trägerorganisation der Heilstätte Barmelweid wurde. Am 30. Juni 1912 – also vor genau 110 Jahren – fand die Einweihung des Tuberkulosesanatoriums statt, die Inbetriebnahme am 1. Juli 1912. In den letzten 110 Jahren wurde aus dem Sanatorium die heutige moderne Spezial- und Rehabilitationsklinik Barmelweid.