(pd) Auf einen Schlag Wohnungen für 2500 Menschen: Auf der Führung am 30. Oktober durch die Ausstellung «ZEITGESCHICHTE AARGAU 1950 – 2000. Bilderkosmos eines halben Jahrhunderts» im Stadtmuseum Aarau nimmt Historiker Fabian Furter die «Königin der Grossbausiedlungen» als Ausgangspunkt für eine Reise durch die Zeit, als der Aargau zum städtebaulichen Testfeld der Schweiz avancierte.
Denn im Aargau gibt es ein halbes Dutzend solcher Trabantenstädte aus den 1960er - und 1970er-Jahren, von denen viele unbekannt geblieben sind. Hier wurden innovative Wohnformen erprobt und versucht die anhaltende Wohnungsnot mit Grossüberbauungen schockartig zu lindern. Beklemmend, pragmatisch oder idyllisch? Welches Gefühl löst die Telli bei der Bevölkerung von Aarau heute aus?
Die Kultsiedlung ist auch Teil der Wimmelbildspur, entlang welcher Kinder ab Lesealter selbstständig mit einer Schatzkarte die Ausstellung entdecken (immer während der Museumsöffnungszeiten). Am 30. Oktober öffnet zudem das Schauarchiv seine Türen und lässt Besucher:innen in den Originalmaterialien zur Ausstellung stöbern.
Die letzte öffentliche Führung in der Ausstellung «ZEITGESCHICHTE AARGAU 1950 – 2000. Bilderkosmos eines halben Jahrhunderts» findet am 5. Februar 2023 um 14 Uhr zum «Thema Testfeld der Moderne» statt.