Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Sonntag
9.2 °C | 16.8 °C

Montag
7.1 °C | 17.5 °C

StadtspazierKlang: Dem musikalischen Basel auf der Spur

(pd) Den Klängen der Stadt Basel widmet sich ein neuer Audiowalk, den Studierende und Mitarbeitende des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Basel konzipiert haben. Der neue Rundgang, der auf einer abwechslungsreichen Route durch Basel führt ist online über die Homepage stadtspazierklang.mws.unibas.ch abrufbar. Der StadtspazierKlang dauert bei gemütlichem Tempo und mit Pausen etwa zweieinhalb Stunden und kann individuell angepasst werden.

Basel klingt! Es tönt, es rauscht, es zwitschert; es singt, es grölt, es jubelt; es vibriert, es wummert, es summt. Basel ist eine Musikstadt. Auf 16 Stationen können Musik-Interessierte aller Altersstufen eigenständig, via Tablet oder Smartphone musikalische Hotspots entdecken. Manche dieser Stationen scheinen naheliegend, andere überraschen. – Und alle vermitteln unterschiedliche musikalische Dimensionen Basels: Wie klingt es bei den Zusammenkünften einer Zunft? Was hat ein silbernes Glöckchen im Rhein verloren? Wie hängen Dean Martin und der FC Basel zusammen und was hat ein Basler Komponist mit der Nationalhymne von Lesotho
zu tun? Flöten und Trommeln, Streichquartett und Klavierkonzert, Jazzcombo und Hip-Hop-Gruppe – durch diese und viele weitere musikalischen Facetten führt die Entdeckungsreise durch Basel. Der StadtspazierKlang richtet sich gleichermassen an Tourist*innen wie an Basler*innen und ist auf Deutsch verfügbar.

Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel
Petersgraben 27
CH-4051 Basel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Idee und Konzept des StadtspazierKlangs
Matthias Schmidt
Andreas Baumgartner
Nicole Jost-Rösch