Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
16.7 °C Luftfeuchtigkeit: 68%

Montag
6.9 °C | 17.4 °C

Dienstag
9.2 °C | 14.6 °C

Schiessen: Final Aargauer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 m in Oeschgen: Aarau revanchierte sich an Leutwil

Schiessen: Final Aargauer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 m in Oeschgen: Aarau revanchierte sich an Leutwil

(wr) Die Aargauer 300-m-Gewehrschützen haben den Aargauer Mannschaftsmeistertitel von Leutwil zurückerobert. Der Titelverteidiger gewann zwar in Oeschgen den Halbfinal. Im Final trumpfte der Favorit aber auf und rehabilitierte sich für die Entthronung vor zwei Jahren.

Überraschende Silbermedaille für die SG Oberentfelden mit (von links) Michael Hunziker, Marc Häfliger, Alexander Sacchet, Arthur Wegmüller, Willi Burkhalter, Lukas Burkhalter, Peter Hunziker, Marco Fischer (Betreuer) und Thomas Köchli. Foto: wrAaraus Teamleader Jörg Fankhauser strahlte nach dem klaren Finalsieg. «Nach dem Halbfinal auf Rang 2 war ich mir sicher, dass wir gewinnen werden.» Der Leutwiler Spitzenschütze Marco Lüscher, der seinem Verein dank des besten Einzelresultates bei der letzten Austragung zum Titelgewinn verholfen hatte, gestand: «Nach dem klaren Bestresultat im Halbfinal spürten wir etwas Druck. Wir wollten uns nochmals steigern, aber dies gelang nicht.»

Die acht Schützen des Meisters von 2019 mussten sich durch das Nachlassen von 1533 auf 1516 Die entthronte SG Leutwil mit (von links) Marco Lüscher, Christian Gloor, Dieter Neuenschwander, Dieter Müller, Matthias Lüscher, Hanspeter Gloor, Bruno Emori und Hansueli Lüscher. Foto: wrPunkte gar noch von Aufsteiger Oberentfelden auf Rang 3 verweisen lassen. Teamchef Michael Hunziker staunte: «Damit haben wir nicht gerechnet. Aber nach den starken vier Runden im Frühling und Sommer sowie Rang 3 im Halbfinal wollten wir eine Medaille.» Den angestrebten Final erreichte die FSG Beinwil/Freiamt trotz eines schwachen Halbfinalstarts. Aber im Kampf um die Medaillen gelang dem Team keine Steigerung. Stefan Furrer schüttelte den Kopf: «Wir wissen nicht, woran es lag. Wir waren im Final konstant, aber nicht auf genügend hohem Niveau. Da fehlten bei jedem Schützen vier bis fünf Punkte.»

Aufstieg in die Meistergruppe: Die FS Obersiggenthal mit (von links) Cedric Kusch, Denise Füglister, Sacha Rauch, Vanessa Zürcher, Martin Schneider, Conny Füglister, Ivan Füglister, Fritz Füglister und Oliver Herzig (Betreuer). Foto: wrAarauer Machtdemonstration
Im Halbfinal war die SG Aarau noch deutlich hinter ihrem Leistungsvermögen geblieben. Das wussten die Favoriten, die sich im Final von 1521 auf meisterliche 1538 Zähler steigerten. Schon die ersten vier vermeintlich schwächeren Schützen sorgten für eine klare Führung, den die zweite Mannschaftshälfte auf 17 Punkte gegenüber den überraschenden Oberentfeldern ausbaute. Als beste Einzelschützin liess Bettina Bereuter-Bucher von der SG Aarau ihre ehemalige internationale Klasse mit 196 Punkten im Halbfinal und dem Topresultat von 198 im Final aufblitzen. Hansjörg Schmied (SG Aarau) erzielte 196 Zähler, Matthias Lüscher (SG Leutwil) und Thomas Köchli (SG Oberentfelden) kamen auf je 195 Punkte.

Bettina Bereuter-Bucher von der SG Aarau war im Halbfinal mit 196 und im Final mit 198 Punkten die beste Einzelschützin. Foto: wrZu Beginn des trübgrauen Finaltages im oberen Fricktal hatten die Routiniers der SG Fislisbach in der Barrage gegen die besten 1.-Liga-Teams den Verbleib in der Meistergruppe gesichert. In der Barrage-Endrunde erwischte es jedoch aus der Meistergruppe die SG Seon. Mit 1498:1494 Punkten verwiesen die Freischützen Obersiggenthal trotz etwas Nervenflattern die Seetaler in die 1. Liga. Das beste Einzelresultat gelang hier Fritz Füglister (FS Obersiggenthal) mit 196 Punkten.

 

Bilder (von oben nach unten):
Strahlende Gesichter nach der Rückeroberung des Aargauer Mannschaftstitels: Die 300-m-Gewehrschützen der SG Aarau mit (von links) Hansjörg Schmied, Daniel Kretz, Michèle Maurer, Erich Hunziker, Bettina Bereuter, Matthias Stöckli, Jörg Fankhauser und Stefan Bereuter.
Überraschende Silbermedaille für die SG Oberentfelden mit (von links) Michael Hunziker, Marc Häfliger, Alexander Sacchet, Arthur Wegmüller, Willi Burkhalter, Lukas Burkhalter, Peter Hunziker, Marco Fischer (Betreuer) und Thomas Köchli.                
Die entthronte SG Leutwil mit (von links) Marco Lüscher, Christian Gloor, Dieter Neuenschwander, Dieter Müller, Matthias Lüscher, Hanspeter Gloor, Bruno Emori und Hansueli Lüscher.
Aufstieg in die Meistergruppe: Die FS Obersiggenthal mit (von links) Cedric Kusch, Denise Füglister, Sacha Rauch, Vanessa Zürcher, Martin Schneider, Conny Füglister, Ivan Füglister, Fritz Füglister und Oliver Herzig (Betreuer).
Bettina Bereuter-Bucher von der SG Aarau war im Halbfinal mit 196 und im Final mit 198 Punkten die beste Einzelschützin.  
Fotos: wr