Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Leichter Regen
17 °C
Luftfeuchtigkeit: 85%
Mittwoch
13 °C |
14.3 °C
Donnerstag
8.5 °C |
13.6 °C
Featured
(pol) In der Nacht auf Montag entzog sich ein Autofahrer in Würenlos einer Verkehrskontrolle und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Wettingen. Dort verlor er im Kreisel die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte in ein Einkaufsgeschäft. Der Lenker und zwei Mitfahrerinnen wurden verletzt.
Featured
(eing.) Gleich zwei Gründe zu Feiern gab es am 28. September in Oeschgen: Das Patrozinium St. Kosmas und Damian und Erntedank.
(pol) In der Nacht wurde in Koblenz ein Fahrzeug aufgebrochen. Wenigen Minuten später konnten in der Nähe vier verdächtige Personen angehalten werden. Eine Person wurde vorläufig festgenommen. Die Kantonspolizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen.
(pd) Die bisherige Form der engen Zusammenarbeit zwischen der Kantonspolizei und der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal im Limmattal wird per 1. Januar 2026 angepasst.
(pd) In der Wyna wurde die Krebspest nachgewiesen. Der Kanton Aargau hat die genaue Ausdehnung des Befalls überprüft und in den betroffenen Bereichen ein Sperrgebiet eingerichtet. Das Ziel ist, einheimische Flusskrebse zu schützen und eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden.
(pol) Am Samstagabend wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus verübt. In der Folge flüchtete die Täterschaft in unbekannte Richtung. Anlässlich der sofort eingeleiteten Grossfahndung konnte ein Tatverdächtiger angehalten werden. Er wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Featured
(sb) Vom 19. Oktober bis am 2. November findet im Alten Gemeindehaus in Wölflinswil eine Kunstausstellung von Agnes Barmettler statt.
Featured
(eing.) Die Bibelgemeinde Stein-Säckingen sammelt auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Missionswerk Friedensbote Weihnachtspäckli für Bedürftige im Osten.
Featured
Bei einer «offenen» Veranstaltung wie der Laufenburger Herbstmesse ist die Zahl der Besucher nur schwer zu beziffern, aber das Erfolgsgeheimnis der 75-jährigen Traditionsschau konnten die Festredner genau identifizieren: Es ist das Festhalten am bewährten Wesenskern, kombiniert mit Innovationsfreude und ständigem Wandel beim «Drumherum». Zwischen 20’000 und 30'000 Besucher waren dem Ruf der Jubiläums-hela von Freitag bis Sonntag gefolgt.
MICHAEL GOTTSTEIN
Featured