Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
15.9 °C Luftfeuchtigkeit: 87%

Dienstag
10 °C | 16.5 °C

Mittwoch
8.7 °C | 22.8 °C

Bad Säckingen: Vorfahrtsverletzung

(ots) Am Samstag gegen 20 Uhr ereignete sich an der Einmündung der B518 in die B34 ein Verkehrsunfall.

Bad Säckingen: Radfahrerin gestürzt und verletzt

(ots) Am Freitag gegen 19.30 Uhr kam es in der Friedrichstrasse in Bad Säckingen zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin.

Grossrat Martin Bossert und Cornelia Strebel. Präsidentin EDU Bezirk Laufenburg. Foto: zVg
Featured

Mitgliederversammlung der EDU-Bezirksparteien in Frick

(edu) Am 20. Juni hat im Restaurant Rebstock in Frick die jährliche Mitgliederversammlung der EDU-Bezirksparteien Rheinfelden und Laufenburg stattgefunden. Neben den ordentlichen Geschäften wurden mit Wolfgang Burgstaller und Andreas Schneider zwei neue Mitglieder in den Vorstand der EDU Rheinfelden gewählt.

Bad Säckingen: Mit mehr als 2,5 Promille Auto gefahren

(ots) Am vergangenen Sonntag gegen 18.20 Uhr wurde ein 39-jähriger Hyundai-Fahrer in der Friedrichstrasse in Bad Säckingen einer Kontrolle unterzogen, da er zunächst an einer roten Ampel sehr spät reagierte und die Haltelinie überfuhr und in der Folge trotz vorhandener Abbiegespur diese nicht zum Abbiegen nutzte.

Empfehlung zum Badeverzicht aufgehoben: Badewasserqualität zwischen Würenlingen und Klingnau wieder im Normalbereich

(pd) Nach Behebung der Störung der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Würenlingen befindet sich die Badewasserqualität am rechtsseitigen Aare-Ufer zwischen Würenlingen und Klingnau wieder im Normalbereich. Das Amt für Verbraucherschutz (AVS) hebt die Empfehlung zum Badeverzicht deshalb auf.

Koblenz: Motorradfahrer verletzt

(pol) Am Sonntagnachmittag kam es zwischen einem Motorrad und einem Auto zu einem Unfall. Der Motorradfahrer wurde verletzt. Der beteiligte Autolenker entfernte sich von der Unfallstelle. Die Kantonspolizei Aargau sucht Zeugen.

Foto: Polizei Basel-Landschaft

Eptingen: Drei Personen nach Fluchtversuch mit Personenwagen verhaftet

(pol) Am frühen Montagmorgen kurz nach 4 Uhr kam es in der Autobahnausfahrt Eptingen in Fahrtrichtung Basel zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen. Drei mutmassliche Täter konnten nach intensiver Fahndung verhaftet werden. Verletzt wurde niemand.

Interessierte Zuhörerinnen des Vereins «Wir – gemeinsam». Foto: zVg
Featured

Vereinsbesuch bei traditionellem Schweizer Genussunternehmen – «Wir – gemeinsam» zu Gast im Läckerli Huus

(js) Am 24. Juni durfte eine Gruppe von 16 Mitgliedern unseres Vereins «Wir – gemeinsam» das traditionsreiche Unternehmen Läckerli Huus am Standort Frenkendorf besuchen. Der Besuch dauerte rund zwei Stunden und bot einen spannenden Einblick hinter die Kulissen einer der bekanntesten Confiserien der Schweiz.

Lancierung des kantonalen Anti-Ableismus-Projekts

(juso) Am vergnangenen Freitag rafen sich die Mitglieder der JUSO Aargau zu ihrer Mitgliederversammlung und Lancierung eines Projekts zum Thema Anti-Ableismus. Daher verabschiedete die JUSO Aargau ein Projektkonzept und ein Positionspapier zum Thema.

Die Teilnehmer FTV/MTV Herznach am ETF in Lausanne. Foto: zVg
Featured

FTV und MTV Herznach begeistern am ETF in Lausanne

(mr) Am frühen Samstagmorgen startete die fröhliche Truppe von 20 Frauen und Männer des FTV/MTV Herznach ihre Reise zum Eidgenössischen Turnfest in Lausanne, dem alle sechs Jahre stattfindenden Grossanlass.

Itingen: Diebstahl aus Fahrzeug – drei Tatverdächtige angehalten

(pol) Am Samstagmorgen, kurz vor 5.30 Uhr, konnte die Polizei Basel-Landschaft in Zunzgen drei mutmassliche Diebe anhalten und festnehmen. Sie werden verdächtigt, in Itingen an der Lindenstrasse in einen unverschlossenen Personenwagen eingestiegen und daraus Deliktsgut gestohlen zu haben.

Schulschlussgottesdienst in Herznach. Foto: zVg
Featured

Der barmherzige Samariter – Schulschlussgottesdienst in Herznach

(fh) Am vergangenen Samstag begrüsste Diakon Andreas Wieland alle Anwesenden, besonders die Schülerinnen und Schüler mit ihren Katechetinnen, zum ökumenischen Schulschlussgottesdienst in der Pfarrkirche Herznach.