Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Leichter Regen
11.4 °C
Luftfeuchtigkeit: 97%
Mittwoch
11.7 °C |
14.6 °C
Donnerstag
8.2 °C |
15.2 °C
(agv) Das Präsidium des Aargauischen Gewerbeverbandes (AGV) hat im Rahmen der öffentlichen Anhörung zur Revision des Gesetzes über die Grundzüge des Personalrechts (Personalgesetz, PersG) Stellung genommen. Grundsätzlich unterstützt der AGV Bestrebungen, das kantonale Personalrecht zu modernisieren und den heutigen Rahmenbedingungen anzupassen. Gleichzeitig warnt der AGV jedoch vor Sonderregelungen für Staatsangestellte, die über das in der Privatwirtschaft Übliche hinausgehen.
(ots) Gestern Mittwoch, gegen 18 Uhr wurde die Feuerwehr aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders in die Waldshuter Strasse in Bad Säckingen alarmiert.
(ots) Gestern Mittwoch, gegen 12.20 Uhr befuhr ein 86-jähriger Suzuki-Fahrer die K6541 von Murg in Richtung Rippolingen. Aus bislang unbekannter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und fuhr eine Böschung hinunter.
Featured
(mn) Das Gebiet Ruchen in Eiken ist ein regional etablierter Entsorgungsstandort, doch seine aktuelle Nutzung entspricht nicht der gültigen Nutzungsplanung. Damit die ansässigen Entsorgungsunternehmen regional handlungsfähig bleiben, ist eine Teiländerung der Nutzungsplanung nötig. Während der öffentlichen Mitwirkungsauflage vom 17. Oktober bis zum 17. November sind alle Interessierten eingeladen, sich zu dem Vorhaben zu äussern.
(astra) Als Teil des Erhaltungsprojekts A2 Sissach–Eptingen soll die wichtige Ost-West-Verbindung des überregionalen Wildtierkorridors mit dem Bau der Wildtierüberführung Tenniken über die Autobahn A2 und die Kantonsstrasse wiederhergestellt werden. Das Projekt wird von Montag, 20. Oktober, bis Dienstag, 18. November, in den Gemeinden Tenniken und Diegten öffentlich aufgelegt.
(pd) Der Bildungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat die neue Rahmenstundentafel für die Gymnasien beschlossen, welche ab Schuljahr 2028/29 in Kraft tritt. Zudem hat der Bildungsrat das Angebot der Schwerpunktfächer und die Anzahl Maturitätsprüfungen festgelegt.
(pol) Auf einer Strassenbaustelle in Lupfig missachtete ein Lieferwagenfahrer das Haltezeichen des Verkehrsdienstes und prallte gegen einen Arbeiter. Dieser wurde verletzt ins Spital gebracht. Die Kantonspolizei sucht den Lenker, der ohne anzuhalten weiterfuhr.
(pd) Das ukrainische Gesundheitspersonal arbeitet nunmehr seit über drei Jahren unter schwierigsten Bedingungen - oftmals unter Lebensgefahr. Der Aargauer Verein «Volunteers for Humanity» hat deshalb das Projekt «Swiss Health Professionals For Ukraine» gestartet. Schweizer Fachkräfte aus dem Medizinalbereich erhalten damit die Möglichkeit, ihre Berufskolleginnen und -kollegen in der Ukraine gezielt zu unterstützen.
Dem Verband gehören folgende Gemeinden an: Möhlin, Zeiningen, Zuzgen, Hellikon, Wegenstetten, Wallbach, Mumpf, Obermumpf und Schupfart. Gestützt auf § 77a des Gemeindegesetzes werden folgende Vorstandsbeschlüsse veröffentlicht: 1. Protokoll der Vorstandssitzung vom 7. Oktober 2025; 2. Genehmigung Budget 2026; Der Beschluss unter Ziffer 2 ist dem fakultativen Referendum gemäss § 77a des Gemeindegesetzes unterstellt. Ablauf der Referendumsfrist: 15. Dezember 2025
(pd) Der Personenbestand in kommunalen und in kantonalen Unterkünften ist seit Anfang Jahr noch einmal angestiegen und beträgt per 1. Oktober 9655 (Stand 1. Januar 2025 9570).
Featured